Über uns
Engineering Customer Centric Solutions (ENGICCS) GmbH ist ein Unternehmen in Privatbesitz im Bereich der Folientechnik mit dünnen Polymerfolien.
ENGICCS bietet weltweit Lösungen für Kunden aus der Verarbeitungsindustrie von dünnen Folien. Lösungen von ENGICCS werden in der Elektronik-, Verpackungs- und Automobilindustrie umgesetzt.
Wer wir sind
ENGICCS ist ein weltweit agierendes Unternehmen bei Design, Entwicklung und Vertrieb von innovativen Lösungen für Verpackungsfolien, Polymerelektronik und Weiterverarbeitungssysteme. Wir widmen uns Engineering-Systemen für unsere Kunden, basierend auf Rentabilität und Leistung. Das Team von ENGICCS – bestehend aus einer hochqualifizierten, multidisziplinären Belegschaft – bietet mit praktischen Lösungen und den entsprechenden Antworten ein beständiges, professionelles Service im Bereich der Polymertechnik.
Unsere Geschichte
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Letzteres können wir federführend planen: eine glänzende Zukunft voller Möglichkeiten und mit guten Aussichten. Die sich weiterentwickelnden Anforderungen innerhalb der flexiblen Verpackungsindustrie sind die entscheidenden Faktoren, wie Unternehmen miteinander konkurrieren, und bestimmen den Weg von der Idee zum Produkt. Unser Weg besteht aus dem Entwickeln neuer Ideen, dem Suchen von Lösungen, dem Durchdenken der nächsten Phase zusammen mit dem Kunden und dem geplanten Vorbereiten des Erhalts der Wettbewerbsfähigkeit.
Unsere Aufgabe
Der Kern unseres Geschäfts: Der Kunde steht an erster Stelle! Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden bei der Herstellung von Produkten zu unterstützen, die den Alltag verbessern. Was wir tun, wird zwar nicht als finaler Produktionsschritt bei der Herstellung Ihres Produkts gesehen, aber wir sind ein wichtiger Baustein bei der Herstellung von vielen wesentlichen Produkten weltweit. Wir nehmen unsere Verantwortung genauso ernst wie unsere Kunden und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, damit Sie einen Schritt voraus bleiben.
Unser Versprechen und unser Ziel
Wir versprechen die bestmögliche Kombination aus Produkt und Kundenbetreuung, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Unser Ziel ist es, Kunden rundum zufriedenzustellen, indem wir ganz klar herausfiltern, was sie wollen, und dann nachhaltige Lösungen liefern – und das so schnell wie möglich.
Barrierefolien
Hochbarrierefolien werden häufig benötigt, um die Unversehrtheit und Qualität von Produkten zu schützen.
Wir haben Verfahren dafür entwickelt, diese Eigenschaften für die flexible Verpackung von Lebensmitteln und
pharmazeutischen Produkten sowie für die Elektronikindustrie noch weiter zu verbessern.
CovaBond XL™
Ein sorgfältig ausgeführtes Verfahren, um eine ausgezeichnete Haftung der metallisierten Polymerfolien zu erhalten (für eine niedrige bis hohe optische Dichte). Das Erzielen der bestmöglichen kovalenten Bindung von AI-C an der Oberfläche passt die Durchlässigkeit der Folienstruktur an Licht, Wasser und Sauerstoff an. Die Eigenschaften der Folie werden erhalten, wie die höhere Widerstandsfähigkeit, die Fähigkeit zur thermischen Versiegelung und eine niedrigere Dichte, und zwar zu niedrigeren Kosten als bei Alufolien und anderen Metallfolienstrukturen. Das Verfahren CovaBond XLTM und die Strukturen von Endfolien, die mit unserer Lösung entworfen wurden, zeigen klar unsere Fähigkeit, Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.
Großer Bedarf an einer solchen Produktleistung besteht vor allem in Anwendungsbereichen der Elektronik, Isolierung, Verpackung und Dekoration. Fordern Sie weitere Informationen an.

VisClearTM (AlOx – ausgezeichnete transparente Hochleistungsfolie)
Ein außerordentliches Verfahren der Beschichtung von Polymerfolien mit Aluminiumoxid (AlOx) zur Erzielung einer ausgezeichneten Leistung der Barriere gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit – mit höchster Gleichmäßigkeit und Transparenz für die Sichtbarkeit des Produkts. Das Herzstück dieses Verfahrens ist das „Transverse OxyFlow Management System“ (TOFMS), das für schnelllaufende „schiffchenartige“ industrielle Vakuumbahnbeschichtungen mit einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren entworfen wurde und für den kostensensiblen Mark der Lebensmittelverpackung von großer Bedeutung ist.
Die Bewertung des Endfolienprodukts, um die Marktvorgaben hinsichtlich der AlOx-Beschichtung und der nachgelagerten Verarbeitungsprozesse zu erreichen, zeigt die Wichtigkeit der Technik für ein Zusammenspiel von Übertragungs- und Permeationseigenschaften bei dünnen Folienmaterialien. Bestehende Beschichtungsanlagen für den Einsatz bei Lebensmittelverpackungen können mit dem VisClear-Verfahren nachgerüstet werden, was große wirtschaftliche und umweltfreundliche Vorteile bietet. Fordern Sie weitere Informationen an.

TopCoat - AlOx
ProtectAlOxTM ist eine innovative und patentierte Lösung für die transparente Inline-Beschichtung bei Produktionsbedingungen mit einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren.
Warum ist eine Oberflächenfolie bzw. Topcoat-Folie nach einer Aluminiumbeschichtung auf flexiblen Polymerfolien notwendig? Die Dicke und Morphologie der Folie sind einschränkende Faktoren durch ihre Anfälligkeit für inhärente Belastung, was zu einer Einschränkung sowohl der Rissbeständigkeit als auch des flexiblen Widerstands führt.
Ein weiterer Konvertierungsschritt ist nach einer Aluminiumoxidbeschichtung meist unverzichtbar, um die endgültige Verpackungsstruktur zu erreichen. Dies wird entweder durch das Laminieren der vakuumbeschichteten Folien (Klebekaschierung, Extrusionskaschierung) erreicht oder indem eine zusätzliche Beschichtung auf der anorganischen Schicht aufgetragen wird. Beides dient dem Schutz der dünnen Barriereschicht während ihrer Anwendung in der Endverpackung. Dies verursacht auch zusätzliche Kosten, die vom jeweils verwendeten Klebstoff abhängen.

ENGICCS hat eine dünne multifraktale Oberflächenschicht entworfen, um eine entsprechende Grenzschichthaftung zu bewirken, um:
- die zugewiesene Schicht mechanisch zu schützen und einen „aktiven“ Schutz einer Metalloxid-/metallisierten Polymerfolie zu erhöhen,
- die Barriereleistung rundum zu verbessern,
- den Druck- und Laminierungsprozess des nachgelagerten Konvertierungsschrittes zu verstärken.
Warum verbessert sich mit dieser Prozessgestaltung die Permeationsrate? Unser Konzept besteht aus der grundlegenden Anordnung, der engen Verpackung und hohen Kristallinität, um niedrigeres Freivolumen, einen niedrigeren Kriechweg und eine bessere Barriere aufeinander abzustimmen. Demnach verbessert die multifraktale Oberfläche die Barriere, was zu einer niedrigeren Permeationsrate führt.
Das Interesse der Verpackungsindustrie ist offensichtlich, weil diese Technik ein Erhöhen der Materialbarriere ermöglichen würde, ohne Materialmenge hinzuzufügen. Dies wiederum verspricht im Vergleich zu anderen Methoden massive Kosteneinsparungen.
Protect.AlOxTM kann an Ihre bestehenden oder neuen Rollen-zu-Rollen-Beschichter individuell angepasst werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte. Fordern Sie weitere Informationen an.
METALLIZED FILM CAPACITOR (MCF) CHECK
DAS FUNKTIONSPRINZIP, DIE SYSTEMEIGENSCHAFTEN, DER PRÜFABLAUF UND DIE AUSWERTUNG.
mcf CHECK ist ein Benchtop-System, das vollständig von ENGICCS hergestellt und unterstützt wird. Es wurde für eine genaue Offline-Prüfung entwickelt und ermöglicht eine Reihe von Messungen, die sowohl die maschinelle Bildverarbeitung als auch die Technologie der direkten Kontaktmessung des elektrischen Widerstands in einem einzigen integrierten und automatischen Zyklus nutzen.

BRAINSYS 4.0™
Barrier Inspection System 4.0™
Wie lange dauert es, um die Barriereeigenschaften zu messen? Wie können Sie eine ganze 60 km lange Prozessrolle alle 10 cm über das gesamte Band hinweg messen? Die Herausforderung dabei ist nicht ein Erhöhen des Durchsatzes, ein Bereinigen der Prüfungsrückstände und das Lösen individueller Herausforderungen bei der Verpackungsprüfung, sondern das Erreichen von 100 % Testsicherheit und das Liefern von zu 100 % getesteten Produkten an Ihre Kunden.
BRAINSYS 4.0™ ist ein direkt integriertes Tool für alle Produktionsanlagen mit einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Es ist ein kreislaufgesteuertes System für eine hochpräzise Messung und Prüfung. Dies stellt eine 100-prozentige Überwachung der relevanten Messfunktionen sicher, mit einer Fokussierung auf die Durchlässigkeitsrate von Sauerstoff und Dampf für alle Arten von Polymerfolien. Fordern Sie weitere Informationen an

Geschäftsentwicklung
ENGICCS #Der Kunde steht an erster Stelle – der Rest sind Details.
Traditionell bewegt sich jede Wirtschaft von einer Rezension zu einer Expansion. Dabei schwenken die meisten Unternehmen im Bereich der flexiblen, dünnen Folien ihren Fokus dann vom Reduzieren der Kosten auf das Ankurbeln des Wachstums um, insbesondere eines organischen Wachstums. Während zwar neue Produkte und Dienstleistungen präsentiert werden, um ein organisches Wachstum zu erzeugen, kann dieses von kurzer Dauer sein, weil Mitbewerber dazu neigen, Innovationen nachzuahmen. Ebenso blicken kluge Unternehmen verstärkt auf ihre Kunden, um Wachstum zu fördern, indem sie Produkten durch ein Anpassen an die individuellen Bedürfnisse des Kunden den letzten Schliff verleihen.
Dabei stoßen manche Unternehmen auf das Problem, wie man auf Kundenwünsche eingeht, ohne hemmende Kosten durch die Komplexität zu verursachen. Bei ENGICCS verstehen wir nicht nur, was der Kunde schätzt, sondern auch die Wichtigkeit dessen, was für den Kunden unter dem Strich dabei herauskommt. Deshalb legen wir unseren Schwerpunkt darauf, Geschäftsbereiche – Produktentwicklung, Innovation und Produktion – auf eine Linie zu bringen, um den Kunden die größte Wertschöpfung zu niedrigsten Kosten zu liefern.

In dieser flexiblen Industrie legen unsere Experten den Schwerpunkt auf:
- Kundenorientierung: in einer endlosen Schleife und mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus wird mit dem Kunden zusammengearbeitet, um sowohl unmittelbare als auch langfristige Fragen zu lösen
- Lösungsorientierte Denkweise: eine Kombination aus Produkten, Service und Wissen wird zu einem Paket geschnürt
- Beratungsausrichtung: als Insider wird mit einem Fokus auf Lösungen gearbeitet
- Kundenschnittstelle: Innovation mit dem Kunden an vorderster Front
- Geschäftsabläufe: individuell zugeschnittene Geschäftsflüsse mit einem Gleichgewicht zwischen Anpassung und Komplexität
- Unternehmensvernetzung: unternehmensübergreifende Teamarbeit
ENGICCS vertritt eine etwas andere Sichtweise mit einem breiten Blickwinkel über ereignisorientierte Projekte und dem Forcieren von Verkaufsprodukten hinaus. Wir haben eine ganzheitliche und kontinuierliche Sichtweise auf die sich über den Lebenszyklus hinweg ständig verändernden Bedürfnisse eines Kunden entwickelt, während der Kunde sich durch jeden Schritt von der Idee bis zur Lösung bewegt, was das Wertangebot für den Kunden fördert.
Kontakt
Wir würden gerne von Ihnen hören und freuen uns, jegliche Fragen zu beantworten, die Sie vielleicht haben. Kontaktieren Sie uns!


Hauptsitz und Forschungszentrum:
ENGICCS GmbH
Strohblumenweg 113
63457 Hanau
Germany
E-Mail: contact@engiccs.com